Betriebsstätte Prenzlau

Betriebsstätte Prenzlau

Automeile 12 (Gewerbegebiet Nord), 17291 Prenzlau
03984 / 87 10 0, Telefax: 03984 / 80 44 98
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten der Werkstatt:
Montag und Donnerstag 7:00 - 15:45 Uhr
Dienstag und Mittwoch 7:00 - 16:00 Uhr
Freitag 7:00 - 14:00 Uhr

Im Werkstattladen werden die kreativen Arbeiten ausgestellt und können dort während der Öffnungszeiten erworben werden.

Geschichte

Im November 2001 konnte die Werkstatt in der Automeile 12 eröffnet werden. Eine Vielzahl von behinderten Mitarbeitern finden im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich sowie im Förder- und Beschäftigungsbereich ihren Platz. Die Außenstelle in der Franz-Wienholz-Str. 40 verfügt ebenfalls über eine Vielzahl von Arbeitsplätzen für die behinderten Mitarbeiter.

Im April 2010 begann die Bauphase für den Erweiterungsbau der Werkstatt in der Automeile. Dieser Erweiterungsbau bietet den behinderten Mitarbeitern neue Arbeitsplätze im Arbeitsbereich. Im April 2011 erfolgte die Abnahme und Freigabe des Objektes durch das Bauamt des Landkreises.

Angebote & Dienstleistungen

Industriemontage

  • Sortierarbeiten
  • Verpackungsarbeiten
  • Montagearbeiten z.B. Montieren von Möbelschrauben

Elektromontage

  • Löten von Kondensatoren
  • Verzinnen von Drähten
  • Zuschnitt von Draht und Litze

Metallverarbeitung

  • Fertigung von Siebfiltern
  • Montagearbeiten z.B. Montieren von Spindeln
  • Dreharbeiten
  • Stanzarbeiten (100 KN Stanze)

Gravurarbeiten - Computergesteuert

  • Gravur von Pokalen, Medaillen, Baumplaketten, Schildern bis A4 uvm.

Wäschereileistungen

  • Waschen, Trocknen, Mangeln, Bügeln und Legen von Wäsche für Hotel- und Gastronomieeinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen und sonstigen Unternehmen (Berufsbekleidung)

Garten- und Landschaftspflege

  • Neu- und Umgestaltung von Grünanlagen
  • Pflege von privaten und gewerblichen Grünanlagen

Hauswirtschafts- und Reinigungsleistungen

  • interne und externe Dienstleistungen
  • Reinigen und Desinfizieren von Gemeinschafts- und Sanitärräumen
  • Fensterreinigung

Kantinenangebote

  • Verarbeitung von Obst- und Gemüsesorten sowie Fleisch- und Fischwaren
  • Herstellen einfacher Salate und Speisen
  • Speisen portionieren und ausgeben
  • Reinigungs- und Pflegearbeiten

kreative Arbeiten

  • Fertigung von Gebrauchs- und Zierkeramik, Knüpf und Flechtwaren, dekorative Lampen, Filzarbeiten uvm.

Neuigkeiten

Fachkräfteaustausch!

Fachkräfteaustausch! "Schutz vor häuslicher und sexueller Gewalt sowie Nachstellung" - Hilfsnetz

Vortrag und Austausch mit Frau Uttech (Opferschutzbeauftragte, Polizei Prenzlau).

Weiterlesen …
Neue Autos für den ambulanten Pflegedienst

Neue Autos für den ambulanten Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst hat am Standort Prenzlau neue Fahrzeuge erhalten. Sie werden für die täglichen Touren der Mitarbeitenden zur Versorgung der Patientinnen und Patienten in Prenzlau und Umgebung verwendet.

Weiterlesen …
Canabiskonsum nüchtern betrachtet

Canabiskonsum nüchtern betrachtet

Vortrag und Austausch mit Dr. med. Sven Armbruster, Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin "Dietrich Bonhoeffer - Klinikum".

Weiterlesen …
Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel

Sind Nahrungsergänzungsmittel im gleichen Zustand, sind sie gesund oder ist es gefährlich, regelmäßig welche einzunehmen?

Vortrag und Austausch mit Frau Vollbrecht (Verbraucherzentrale).

Weiterlesen …
Gravur mit Pfiff

Gravur mit Pfiff

Hurra, Sommerferien. Zeit für Spiel, Spaß und Kreativität.
Am 18.07.2024 war es wieder so weit. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH hat als jahrelanger Partner des Prenzlauer Agenda-Diploms für interessierte Jungen und Mädchen unterschiedlichsten Alters die Gestaltung eigener Gläser, Flaschen, Thermobecher, Vasen, Marmeladengläser und Schalen angeboten.

Weiterlesen …
Neuer Kühltransporter für die Prenzlauer Tafel

Neuer Kühltransporter für die Prenzlauer Tafel

Nicht nur einer der ehrenamtlichen Fahrer der Tafel war neben Andrea Matzdorf und einem Vertreter des Mercedes-Autohauses zur Übergabe gekommen. Auch der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Uckermark Randow, Dr. Martin Polle (3.v.r.), Vorstand Ronny Sattler sowie Bürgermeister Hendrik Sommer und der Erste Beigeordnete der Stadt, Marek Wöller-Beetz, waren bei dem Vor-Ort-Termin dabei.

Weiterlesen …
Image

Unterstützen

Der AWO Kreisverband Uckermark e. V. schätzt sich glücklich, das kostbare Gut – die Zeit – und das Fachwissen zahlreicher ehrenamtlich Tätiger nutzen zu dürfen. Jeder, der sich im Sinne der AWO einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Unsere Traditionen haben Zukunft – heute mehr denn je. Schließen Sie sich uns an!
Mit Ihrem Engagement, Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Gesellschaften des AWO Kreisverband Uckermark e.V.

Versorgung
Werkstatt
Sozial und Pflege
Kinder und Jugend