Image

Menu

Integrationsfachdienst

Der Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt Menschen mit Schwerbehinderung (Grad der Behinderung von mindestens 50) sowie Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, auch wenn sie (noch) keinen Schwerbehindertenausweis haben. Er ist darüber hinaus auch Ansprechpartner für Arbeitgeber sowie Betriebs- und Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen. Weiterführende Informationen erhalten sie beim Integrationsfachdienst Brandenburg. An folgenden Standorten können Sie die kompetente Beratung in Anspruch nehmen. Die Mitarbeiter für die Beratung hörbehinderter Menschen verfügen über Gebärdensprachkompetenz.

Eberswalde
Nicole Zollmann

03334 384 5412

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eberswalder Straße 87a, 16227 Eberswalde

Außenstelle Bernau

033383 388 543

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Breitscheidstraße 6, 16321 Bernau

Außenstelle Prenzlau

03984 800 831

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Stettiner Straße 5, 17291 Prenzlau

Außenstelle Schwedt

03984 800 831

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Berliner Straße 121, 16303 Schwedt

Ein Angebot des:

awo kvuckermark logo 405

Neuigkeiten

Ausschreibung

Ausschreibung "Energetische Dacherneuerung"

Das Dach der Betriebsstätte Schwedt/Oder soll 2025 erneuert und energetisch ertüchtigt werden.

Bei Interesse an der Ausführung der Arbeiten finden Sie detaillierte Ausschreibungsunterlagen auf dem Deutschen Vergabeportal.

Weiterlesen …
Gravur mit Pfiff

Gravur mit Pfiff

Hurra, Sommerferien. Zeit für Spiel, Spaß und Kreativität.
Am 18.07.2024 war es wieder so weit. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH hat als jahrelanger Partner des Prenzlauer Agenda-Diploms für interessierte Jungen und Mädchen unterschiedlichsten Alters die Gestaltung eigener Gläser, Flaschen, Thermobecher, Vasen, Marmeladengläser und Schalen angeboten.
Mit Hilfe eines Gravurstiftes verzierten die Kinder ihre mitgebrachten Gefäße freihändig oder mit Schablonen. Die kleinen Künstler gestalten so originelle, fantasiereiche und schöne Geschenke mit Namen, Sprüchen, Glückwünschen etc.

Weiterlesen …
Neuer Kühltransporter für die Prenzlauer Tafel

Neuer Kühltransporter für die Prenzlauer Tafel

Nicht nur einer der ehrenamtlichen Fahrer der Tafel war neben Andrea Matzdorf und einem Vertreter des Mercedes-Autohauses zur Übergabe gekommen. Auch der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Uckermark Randow, Dr. Martin Polle (3.v.r.), Vorstand Ronny Sattler sowie Bürgermeister Hendrik Sommer und der Erste Beigeordnete der Stadt, Marek Wöller-Beetz, waren bei dem Vor-Ort-Termin dabei.

Weiterlesen …
Adventsmarkt Prenzlau

Adventsmarkt Prenzlau

Mit den Uckermärkischen Werkstätten durch die Adventszeit

Kommen Sie vorbei in der Klosterstraße 16 in Prenzlau. Auf unserem Adventsmarkt präsentieren wir von 10 bis 14 Uhr unsere weihnachtlichen Produkte, handgefertigt von Menschen mit Handicap. Beschenken sie Ihre Liebsten mit

  • Schwibbögen und Fensterdeko
  • Adventskränze und Gestecke
  • Weihnachtsdekoration
  • Haushaltsgegenständen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weiterlesen …
Image

Unterstützen

Der AWO Kreisverband Uckermark e. V. schätzt sich glücklich, das kostbare Gut – die Zeit – und das Fachwissen zahlreicher ehrenamtlich Tätiger nutzen zu dürfen. Jeder, der sich im Sinne der AWO einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Unsere Traditionen haben Zukunft – heute mehr denn je. Schließen Sie sich uns an!
Mit Ihrem Engagement, Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Gesellschaften des AWO Kreisverband Uckermark e.V.

Versorgung
Werkstatt
Sozial und Pflege
Kinder und Jugend