Tagesgruppen

Die Tagesgruppe mit heilpädagogischer Anbindung ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe gemäß §32 in Verbindung mit §35a SGB VIII.

Die Betreuung in der Tagesgruppe unterstützt die Erziehung von Kindern durch soziales Lernen in der Gruppe, durch Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit.

Unser Angebot richtet sich an Familien, die im Rahmen ihrer Erziehungsaufgabe eine zeitlich begrenzte Unterstützungsleistung benötigen und deren Kinder

  • erhebliche Problemlagen im kognitiven, sozialen, motorischen, sprachlichen und/oder emotionalen Bereich aufweisen
  • einer individuellen heilpädagogischen Förderung bedürfen.

Die Entwicklungsbegleitung von Kind und Familie erfolgt durch eine prozessverantwortliche Fachkraft und basiert auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kind, Eltern und Schule.

Die Tagesgruppe bietet Kindern eine Alltagsstruktur, die durch heilpädagogische und individuelle Angebote die Entwicklung der Kinder gezielt fördert. Das Angebot umfasst neben dem schulischen Alltag auch Ferienaktivitäten inklusive einer mehrtägigen Gruppenfahrt.

Regelmäßige pädagogisch orientierte Elterngespräche und begleitete Eltern-Kind-Gespräche in der Familie sind wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. In themenspezifischen Elterntreffen und in der Elternwerkstatt bieten wir Eltern die Chance zum Austausch und vermitteln praktisches Handwerkzeug für den Erziehungsalltag.

Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Schule, erhalten Kinder in der Tagesgruppe die Möglichkeit einer gezielten schulischen Förderung.

Neuigkeiten

Fachkräfteaustausch!

Fachkräfteaustausch! "Schutz vor häuslicher und sexueller Gewalt sowie Nachstellung" - Hilfsnetz

Vortrag und Austausch mit Frau Uttech (Opferschutzbeauftragte, Polizei Prenzlau).

Weiterlesen …
Neue Autos für den ambulanten Pflegedienst

Neue Autos für den ambulanten Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst hat am Standort Prenzlau neue Fahrzeuge erhalten. Sie werden für die täglichen Touren der Mitarbeitenden zur Versorgung der Patientinnen und Patienten in Prenzlau und Umgebung verwendet.

Weiterlesen …
Canabiskonsum nüchtern betrachtet

Canabiskonsum nüchtern betrachtet

Vortrag und Austausch mit Dr. med. Sven Armbruster, Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin "Dietrich Bonhoeffer - Klinikum".

Weiterlesen …
Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel

Sind Nahrungsergänzungsmittel im gleichen Zustand, sind sie gesund oder ist es gefährlich, regelmäßig welche einzunehmen?

Vortrag und Austausch mit Frau Vollbrecht (Verbraucherzentrale).

Weiterlesen …
Gravur mit Pfiff

Gravur mit Pfiff

Hurra, Sommerferien. Zeit für Spiel, Spaß und Kreativität.
Am 18.07.2024 war es wieder so weit. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH hat als jahrelanger Partner des Prenzlauer Agenda-Diploms für interessierte Jungen und Mädchen unterschiedlichsten Alters die Gestaltung eigener Gläser, Flaschen, Thermobecher, Vasen, Marmeladengläser und Schalen angeboten.

Weiterlesen …
Neuer Kühltransporter für die Prenzlauer Tafel

Neuer Kühltransporter für die Prenzlauer Tafel

Nicht nur einer der ehrenamtlichen Fahrer der Tafel war neben Andrea Matzdorf und einem Vertreter des Mercedes-Autohauses zur Übergabe gekommen. Auch der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Uckermark Randow, Dr. Martin Polle (3.v.r.), Vorstand Ronny Sattler sowie Bürgermeister Hendrik Sommer und der Erste Beigeordnete der Stadt, Marek Wöller-Beetz, waren bei dem Vor-Ort-Termin dabei.

Weiterlesen …
Image

Unterstützen

Der AWO Kreisverband Uckermark e. V. schätzt sich glücklich, das kostbare Gut – die Zeit – und das Fachwissen zahlreicher ehrenamtlich Tätiger nutzen zu dürfen. Jeder, der sich im Sinne der AWO einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Unsere Traditionen haben Zukunft – heute mehr denn je. Schließen Sie sich uns an!
Mit Ihrem Engagement, Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Gesellschaften des AWO Kreisverband Uckermark e.V.

Versorgung
Werkstatt
Sozial und Pflege
Kinder und Jugend