Seit Anfang 2024 gegründete SHG.
Austausch, Informationen, Unternehmungen und Hilfestellungen für Angehörige in Templin
Kontakt
Ansprechpartnerin: Frau Schultze
rekis@awo-uckermark.de
03984 833702
03984 833703
Seit Anfang 2024 gegründete SHG.
Austausch, Informationen, Unternehmungen und Hilfestellungen für Angehörige in Templin
Ansprechpartnerin: Frau Schultze
rekis@awo-uckermark.de
03984 833702
03984 833703
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe
Vortrag und Austausch mit Frau Uttech (Opferschutzbeauftragte, Polizei Prenzlau).
Der ambulante Pflegedienst hat am Standort Prenzlau neue Fahrzeuge erhalten. Sie werden für die täglichen Touren der Mitarbeitenden zur Versorgung der Patientinnen und Patienten in Prenzlau und Umgebung verwendet.
Vortrag und Austausch mit Dr. med. Sven Armbruster, Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin "Dietrich Bonhoeffer - Klinikum".
Sind Nahrungsergänzungsmittel im gleichen Zustand, sind sie gesund oder ist es gefährlich, regelmäßig welche einzunehmen?
Vortrag und Austausch mit Frau Vollbrecht (Verbraucherzentrale).
Hurra, Sommerferien. Zeit für Spiel, Spaß und Kreativität.
Am 18.07.2024 war es wieder so weit. Die AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH hat als jahrelanger Partner des Prenzlauer Agenda-Diploms für interessierte Jungen und Mädchen unterschiedlichsten Alters die Gestaltung eigener Gläser, Flaschen, Thermobecher, Vasen, Marmeladengläser und Schalen angeboten.
Nicht nur einer der ehrenamtlichen Fahrer der Tafel war neben Andrea Matzdorf und einem Vertreter des Mercedes-Autohauses zur Übergabe gekommen. Auch der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Uckermark Randow, Dr. Martin Polle (3.v.r.), Vorstand Ronny Sattler sowie Bürgermeister Hendrik Sommer und der Erste Beigeordnete der Stadt, Marek Wöller-Beetz, waren bei dem Vor-Ort-Termin dabei.
Der AWO Kreisverband Uckermark e. V. schätzt sich glücklich, das kostbare Gut – die Zeit – und das Fachwissen zahlreicher ehrenamtlich Tätiger nutzen zu dürfen. Jeder, der sich im Sinne der AWO einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Unsere Traditionen haben Zukunft – heute mehr denn je. Schließen Sie sich uns an!
Mit Ihrem Engagement, Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.